Die Mitglieder der Kammern werden immer anspruchsvoller. Sie verlangen "value for money" und letztlich vor allem die Verfolgung ihrer individuellen Interessen durch die Kammern.
Hier entsteht ein Konfliktfeld, mit dem sich die Kammern aktiv beschäftigen müssen. Gesucht wird ein Kompromiss zwischen dem Gemeinwohlauftrag der Kammern und ihrer Funktion als
"Integrationskammern", die unterschiedliche Interessen zusammenführen und bündeln.
Reiß & Hommerich entwickelt Konzepte zur Bindung von Mitgliedern durch die Kammern.